Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen – wer hat praktische Erfahrung mit guten QM-Konzepten?

Hallo zusammen,

in unserer Praxis beschäftigen wir uns aktuell intensiv mit dem Thema Qualitätsmanagement. Uns ist klar geworden, dass es dabei nicht nur um bürokratische Anforderungen geht, sondern auch um echte Verbesserungen für den Praxisalltag und die Patientenzufriedenheit. Dennoch ist die Umsetzung komplex und erfordert ein gutes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien. Wir überlegen, ob und wie wir unser bisheriges QM-System überarbeiten oder neu strukturieren sollen.

In vielen Bereichen fehlt uns jedoch ein konkreter Leitfaden, um die richtigen Maßnahmen zu definieren. Besonders das Thema „kontinuierliche Verbesserung“ ist zwar theoretisch klar, praktisch aber schwer greifbar. Es gibt ja offenbar bestimmte Grundsätze, auf denen ein solides QM-System basiert – kennt sich jemand damit aus? Wo findet man eine gute und verständliche Zusammenstellung dieser Grundsätze?

Außerdem würden wir gerne wissen, ob jemand eine empfehlenswerte Quelle oder Fortbildung kennt, die QM praxisnah und speziell für den medizinischen Bereich vermittelt. Wir möchten nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern eine echte Qualitätskultur aufbauen, die das Team einbezieht und die Patientenversorgung nachhaltig verbessert. Besonders interessiert uns, wie man Mitarbeitende motivieren kann, aktiv am QM mitzuwirken.

Hat jemand von euch ein QM-Projekt erfolgreich umgesetzt? Welche Tools oder Methoden haben euch dabei geholfen?

Wir wären sehr dankbar für Tipps, konkrete Beispiele oder gute Informationsquellen, die man ohne allzu großen Aufwand in die Praxis integrieren kann. Gerade bei steigender Belastung und knappen Ressourcen ist ein durchdachtes QM für uns essenziell. Ich freue mich über jeden Hinweis – besonders aus ärztlicher oder MFA-Perspektive. Danke vorab!

Hallo Diddy und danke für eure spannende Frage!

Ich bin Teil des QM-Teams in einem medizinischen Versorgungszentrum und kann eure Situation sehr gut nachvollziehen. Auch bei uns war der Start ins Qualitätsmanagement holprig – bis wir auf einen sehr hilfreichen Leitfaden gestoßen sind: https://vismed.de/die-8-grundsaetze-des-qualitaetsmanagements-leitfaden/. Dieser Beitrag hat uns sehr geholfen, Struktur und Richtung ins QM-Projekt zu bringen.

Die acht Grundsätze decken alles ab, was für ein effektives System nötig ist: Kundenorientierung, Führungsverantwortung, Einbeziehung der Mitarbeitenden, Prozessorientierung, systemisches Denken, kontinuierliche Verbesserung, faktenbasierte Entscheidungen und die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Besonders wertvoll war für uns die Erkenntnis, dass QM kein starres Regelwerk ist, sondern eine Denkhaltung. Es geht darum, den Blick auf die Prozesse zu richten – und nicht nur auf Ergebnisse.

In unserer Praxis haben wir z. B. begonnen, gemeinsam mit den Mitarbeitenden Prozessbeschreibungen zu entwickeln, statt sie „von oben“ vorzugeben. Das hat die Akzeptanz enorm gesteigert. Zudem haben wir regelmäßige kurze QM-Runden eingeführt, in denen Probleme benannt und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden. So entsteht eine Kultur der Offenheit und des Mitgestaltens.

Ein zentrales Element war für uns die kontinuierliche Verbesserung. Wir nutzen dafür z. B. den PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act), um Veränderungen systematisch anzugehen. Das funktioniert sehr gut bei Themen wie Patientenkommunikation, Hygieneabläufen oder Terminvergabe.

Auch bei der faktenbasierten Entscheidungsfindung haben wir umgedacht: Wir arbeiten jetzt viel stärker mit konkreten Zahlen, z. B. bei Wartezeiten, Rückfragen zu Laborwerten oder Patientenfeedback. Das gibt uns eine solide Grundlage, um Verbesserungen messbar zu machen – und nicht nur nach Bauchgefühl zu agieren.

Ein weiterer großer Vorteil war der Austausch mit anderen Praxen. Oft haben andere schon gute Lösungen gefunden, die man adaptieren kann. Und zuletzt noch ein wichtiger Punkt: QM ist kein Projekt mit Enddatum. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der mitwächst – und genau das macht ihn so wertvoll.

Wenn ihr euch für QM interessiert, kann ich euch den genannten Leitfaden nur empfehlen. Er ist praxisnah, gut verständlich und bietet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg oder die Weiterentwicklung eures Systems.

Viel Erfolg bei eurem Vorhaben – es lohnt sich wirklich, diesen Weg zu gehen!

mehr-wissen.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.