Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Staatlich geförderte KI-Weiterbildung: Hat jemand Erfahrung damit?

In meinem Unternehmen stehen gerade große Veränderungen an, und das Thema Künstliche Intelligenz wird immer präsenter. Wir nutzen bereits einige KI-Tools, doch mir ist klar geworden, dass vielen Kolleginnen und Kollegen noch das grundlegende Verständnis fehlt, um diese Anwendungen wirklich effektiv einzusetzen. Ich habe gelesen, dass es staatliche Förderprogramme für Weiterbildungen in diesem Bereich gibt, bei denen sogar die gesamten Kosten übernommen werden können. Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, dass solche Schulungen berufsbegleitend stattfinden und mit einem offiziellen Zertifikat abschließen.

Da wir als mittelständischer Betrieb unsere Mitarbeiter gezielt auf die Digitalisierung vorbereiten möchten, würde mich interessieren, wie solche KI-Weiterbildungen konkret ablaufen. Wie lange dauern sie, wie praxisnah sind sie gestaltet und lohnt sich der Aufwand wirklich im Alltag? Außerdem wüsste ich gern, ob die Förderung tatsächlich zu 100 % übernommen wird oder ob man in Vorleistung gehen muss. Hat jemand hier vielleicht schon Erfahrungen mit staatlich geförderten KI-Weiterbildungen gesammelt oder kann einen Anbieter empfehlen, der den gesamten Prozess begleitet?

Tatsächlich gibt es mittlerweile spezialisierte Programme, die eine vollständig staatlich geförderte KI-Weiterbildung ermöglichen – und das ganz ohne Vorkasse. Besonders empfehlenswert ist dabei das Angebot des Instituts Digitale Kompetenz (IDK), das sich auf praxisorientierte, zertifizierte Schulungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Berufsalltag spezialisiert hat.

Die Weiterbildung beim IDK ist, wie hier zu sehen, modular aufgebaut und richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Einzelpersonen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Sie gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Stufen – vom KI-Fachmann/-frau über den KI-Fachexperten/-expertin bis hin zum KI-Manager/-in. Jedes Modul dauert rund fünf Wochen und kombiniert Live-Unterricht, praxisnahe Aufgaben, Selbstlernphasen und begleitende Projektarbeit. Damit lassen sich die Schulungsinhalte gut in den Berufsalltag integrieren, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

Ein großer Vorteil dieser Weiterbildung ist die komplette Kostenübernahme durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG). Unternehmen können zusätzlich bis zu 75 % Lohnkostenerstattung erhalten, wenn Mitarbeitende während der Schulung freigestellt werden. Dadurch ist das Programm nicht nur inhaltlich attraktiv, sondern auch wirtschaftlich äußerst interessant.

Die Themen reichen von den Grundlagen der KI – etwa dem Verständnis von Sprachmodellen wie ChatGPT – über strategische Implementierung und Prozessoptimierung bis hin zu rechtlichen Fragen, einschließlich der Anforderungen des neuen EU AI Act. Auch ethische Aspekte und Change Management spielen eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass KI im Unternehmen verantwortungsvoll eingesetzt wird.

Besonders positiv hervorzuheben ist die individuelle Begleitung durch das IDK-Team: Vom Antrag über die Förderung bis zur Zertifikatsprüfung werden Teilnehmende umfassend unterstützt. Die Erfolgsquote bei der Bewilligung der Förderanträge liegt laut IDK bei beeindruckenden 95 %, was die hohe Kompetenz in der Förderberatung unterstreicht.

Darüber hinaus vermittelt die Weiterbildung konkrete Anwendungskompetenzen für gängige KI-Tools wie OpenAI, Make, Zapier, Copilot oder Canva. Das sorgt dafür, dass das Gelernte nicht theoretisch bleibt, sondern unmittelbar im Arbeitsalltag nutzbar ist. Unternehmen berichten häufig von messbaren Effizienzsteigerungen und besseren Entscheidungsprozessen nach Abschluss der Schulung.

Fazit: Wer seine Mitarbeitenden zukunftssicher aufstellen und gleichzeitig von einer 100 % staatlich geförderten KI-Weiterbildung profitieren möchte, sollte sich das Angebot des Instituts Digitale Kompetenz genauer ansehen. Es verbindet Praxisnähe, rechtliche Sicherheit und finanzielle Entlastung – ein rundum überzeugendes Konzept für Unternehmen jeder Größe.

mehr-wissen.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.