Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wann reicht ein Kostenvoranschlag nach einem Unfall aus?

Hallo ihr! Wie entscheidet ihr, ob ein Kostenvoranschlag genügt oder ob ein vollständiges Gutachten erforderlich ist? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Akzeptanz von Kostenvoranschlägen bei Versicherungen gemacht?

Hey Infiny,

ein Kostenvoranschlag reicht in der Regel aus, wenn es sich um kleinere Schäden handelt, die unter die Bagatellschadengrenze von 750 bis 1.000 Euro fallen, wie Kratzer oder kleinere Dellen. Dieser ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die Reparaturkosten grob zu ermitteln. Allerdings sollte man beachten, dass Kostenvoranschläge eine geringere Beweiskraft haben, insbesondere vor Gericht oder bei Streitigkeiten mit der Versicherung.

Meisterwerk Kfz-Gutachten in München bietet professionelle Unterstützung bei der Entscheidung, ob ein Kostenvoranschlag oder ein Gutachten notwendig ist. Sie können schnell vor Ort beurteilen, ob die Schadenshöhe unterschätzt wird, und geben eine unabhängige Einschätzung. Das kann besonders hilfreich sein, da Versicherungen oft versuchen, die Kosten mit einem einfachen Kostenvoranschlag niedrig zu halten.

Wenn die Gefahr besteht, dass der Schaden unterschätzt wird oder der Fall vor Gericht landen könnte, ist ein ausführliches Gutachten empfehlenswert. Dieses bietet eine detaillierte Analyse der Schadenshöhe, potenzieller Wertminderung und Reparaturdetails. Zudem rechnet ein unabhängiger Sachverständiger wie Meisterwerk direkt mit der Versicherung ab, was den Prozess für Geschädigte vereinfacht.

 

Hier mehr zum Meisterwerk Kfz-Gutachten: https://www.kfz-gutachten-meisterwerk.de/unsere-leistungen/kostenvoranschlaege