Was ist die beste Lösung, wenn es um die Stromanmeldung geht?
Zitat von Kickie am 27. Dezember 2024, 15:51 UhrWer sollte eurer Meinung nach die Verantwortung für die Stromanmeldung tragen – Vermieter oder Mieter? Wie habt ihr die Aufgabenverteilung bei der Stromversorgung in eurem Mietverhältnis erlebt?
Wer sollte eurer Meinung nach die Verantwortung für die Stromanmeldung tragen – Vermieter oder Mieter? Wie habt ihr die Aufgabenverteilung bei der Stromversorgung in eurem Mietverhältnis erlebt?
Zitat von Knobelinchen am 27. Dezember 2024, 18:42 UhrHallo Kickie, die Entscheidung, „wer meldet Strom an Vermieter oder Mieter“, hängt oft von der Art des Mietverhältnisses ab. In einer klassischen Mietwohnung ist es üblich, dass der Mieter den Stromanbieter selbst auswählt und den Vertrag abschließt. Das gibt Flexibilität bei der Tarifwahl und kann langfristig Kosten sparen.
In möblierten Apartments oder WGs übernimmt jedoch häufig der Vermieter die Anmeldung, um den Prozess für die Mieter zu vereinfachen. Das kann praktisch sein, führt aber oft zu höheren Kosten, da keine individuelle Tarifoptimierung möglich ist.
Ich habe beide Varianten erlebt und bevorzuge es, den Strom selbst anzumelden, da ich so von Neukundenboni und günstigen Tarifen profitieren konnte. Wichtig ist, dass die Zuständigkeit klar geregelt ist, um Doppelzahlungen oder Versorgungslücken zu vermeiden.
Wie steht ihr dazu, und welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wenn es um die Stromanmeldung in Mietverhältnissen geht? Welche Tipps würdet ihr neuen Mietern geben?
Hallo Kickie, die Entscheidung, „wer meldet Strom an Vermieter oder Mieter“, hängt oft von der Art des Mietverhältnisses ab. In einer klassischen Mietwohnung ist es üblich, dass der Mieter den Stromanbieter selbst auswählt und den Vertrag abschließt. Das gibt Flexibilität bei der Tarifwahl und kann langfristig Kosten sparen.
In möblierten Apartments oder WGs übernimmt jedoch häufig der Vermieter die Anmeldung, um den Prozess für die Mieter zu vereinfachen. Das kann praktisch sein, führt aber oft zu höheren Kosten, da keine individuelle Tarifoptimierung möglich ist.
Ich habe beide Varianten erlebt und bevorzuge es, den Strom selbst anzumelden, da ich so von Neukundenboni und günstigen Tarifen profitieren konnte. Wichtig ist, dass die Zuständigkeit klar geregelt ist, um Doppelzahlungen oder Versorgungslücken zu vermeiden.
Wie steht ihr dazu, und welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wenn es um die Stromanmeldung in Mietverhältnissen geht? Welche Tipps würdet ihr neuen Mietern geben?