Wie profitieren Geschäftsführer von der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)?
Zitat von Kickie am 31. Dezember 2024, 10:02 UhrWie können Geschäftsführer eine betriebliche Altersvorsorge nutzen und welche Vorteile bietet diese im Vergleich zu anderen Vorsorgemodellen? Besonders interessieren mich steuerliche und rechtliche Aspekte.
Wie können Geschäftsführer eine betriebliche Altersvorsorge nutzen und welche Vorteile bietet diese im Vergleich zu anderen Vorsorgemodellen? Besonders interessieren mich steuerliche und rechtliche Aspekte.
Zitat von Knobelinchen am 31. Dezember 2024, 11:01 UhrHallo Kickie,
die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für Geschäftsführer, steueroptimiert Vermögen für den Ruhestand aufzubauen. Besonders beliebt ist die Direktzusage (Pensionszusage), bei der das Unternehmen die Altersvorsorge des Geschäftsführers finanziert. Diese Rückstellungen sind für das Unternehmen steuerlich absetzbar und belasten die Liquidität nur minimal, da sie erst bei Auszahlung wirksam werden.
Eine weitere Option sind Unterstützungskassen, die unabhängig vom Unternehmen verwaltet werden und eine flexible Einzahlungsstruktur ermöglichen. Geschäftsführer mit Minderheitsbeteiligung können auch von klassischen Modellen wie der Direktversicherung profitieren. Wichtig ist, dass die Altersvorsorge rechtssicher gestaltet wird, insbesondere bei beherrschenden Geschäftsführern.
Eine gute Beratung, etwa durch spezialisierte Versicherungsmakler, ist unverzichtbar, um die optimale Lösung für die Altersvorsorge Geschäftsführer zu finden. Langfristig profitieren Geschäftsführer von einer steuerlich vorteilhaften und individuell zugeschnittenen Vorsorge, die ihnen finanzielle Freiheit im Alter garantiert.
Hallo Kickie,
die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für Geschäftsführer, steueroptimiert Vermögen für den Ruhestand aufzubauen. Besonders beliebt ist die Direktzusage (Pensionszusage), bei der das Unternehmen die Altersvorsorge des Geschäftsführers finanziert. Diese Rückstellungen sind für das Unternehmen steuerlich absetzbar und belasten die Liquidität nur minimal, da sie erst bei Auszahlung wirksam werden.
Eine weitere Option sind Unterstützungskassen, die unabhängig vom Unternehmen verwaltet werden und eine flexible Einzahlungsstruktur ermöglichen. Geschäftsführer mit Minderheitsbeteiligung können auch von klassischen Modellen wie der Direktversicherung profitieren. Wichtig ist, dass die Altersvorsorge rechtssicher gestaltet wird, insbesondere bei beherrschenden Geschäftsführern.
Eine gute Beratung, etwa durch spezialisierte Versicherungsmakler, ist unverzichtbar, um die optimale Lösung für die Altersvorsorge Geschäftsführer zu finden. Langfristig profitieren Geschäftsführer von einer steuerlich vorteilhaften und individuell zugeschnittenen Vorsorge, die ihnen finanzielle Freiheit im Alter garantiert.