Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Nickel-Allergie & Atemwege – wie geht ihr mit Beschwerden im Alltag um?

Grüßt euch! Welche Maßnahmen oder Gewohnheiten haben euch im Umgang mit einer Nickel-Allergie und gleichzeitigen Atemwegsproblemen geholfen? Was hat euch langfristig dabei unterstützt, den Alltag besser zu bewältigen und Reizungen zu vermeiden?

Bei einer Nickel-Allergie in Kombination mit Atemwegsproblemen ist der Alltag oft doppelt herausfordernd. Es beginnt schon bei einfachen Dingen wie Schmuck oder Brillen – ich habe komplett auf nickelfreie Materialien umgestellt. Besonders bei Brillenfassungen und Jeansknöpfen ist Vorsicht geboten, da dort häufig Nickel verwendet wird.

Im Haushalt habe ich viele Metallgegenstände durch Alternativen aus Kunststoff, Glas oder Holz ersetzt. Beim Kochen achte ich auf Töpfe und Besteck aus Edelstahl mit niedrigem Nickelanteil – das ist oft in der Produktbeschreibung angegeben.

Auch bei Lebensmitteln kann Nickel laut https://europaem.eu/de/nickel-allergie-und-atemwegsprobleme/ ein Problem sein. Ich meide stark nickelhaltige Nahrungsmittel wie Hafer, Soja, Hülsenfrüchte und bestimmte Nüsse. Stattdessen orientiere ich mich an nickelarmen Diäten, die mir mein Allergologe empfohlen hat.

Die Kombination mit Atemwegsproblemen hat bei mir zusätzlich zu erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Staub und Chemikalien geführt. Ich verwende daher ausschließlich duftfreie, hypoallergene Reinigungsmittel und achte auf eine gute Luftqualität zu Hause. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist für mich inzwischen Standard.

In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, trockene Heizungsluft zu vermeiden – ich nutze Luftbefeuchter, um die Schleimhäute feucht zu halten. Beim Arzt habe ich mich zusätzlich auf Asthma testen lassen, um eine passende Medikation zu erhalten.

Nickel ist leider auch in vielen Alltagsgegenständen wie Kopfhörerbügeln, Reißverschlüssen oder Werkstoffen im Beruf enthalten. Deshalb habe ich immer ein nickelfreies Hautpflaster dabei, das ich als Schutzschicht nutzen kann, wenn Kontakt nicht vermeidbar ist.

Ich lasse regelmäßig meine Raumluft und Feinstaubbelastung überprüfen – denn auch das kann bei empfindlichen Atemwegen große Auswirkungen haben. Mein Hautarzt hat mir geraten, nickelhaltige Cremes oder Make-up-Zutaten strikt zu vermeiden, da sie sowohl Haut- als auch Atemprobleme verstärken können.

In Stressphasen verschlimmern sich die Symptome oft – ich versuche daher gezielt, Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen in meinen Alltag einzubauen. Zusätzlich nehme ich Nahrungsergänzungsmittel, die mir helfen, meine Hautbarriere zu stärken – allerdings nur in Rücksprache mit dem Arzt.

Fazit: Der Umgang mit Nickel-Allergie und Atemwegsempfindlichkeit erfordert Aufmerksamkeit in vielen Lebensbereichen. Mit etwas Disziplin und den richtigen Anpassungen kann man aber ein gutes, beschwerdearmes Leben führen. Ein strukturierter Alltag, gute Beratung und das Vermeiden von Triggern sind für mich die Basis.

mehr-wissen.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.