Wie handhabt ihr eure Steuererklärung als Rentner?
Zitat von Infiny am 16. Dezember 2024, 09:54 UhrHallo zusammen,
welche Tipps habt ihr für Rentner, die zum ersten Mal eine Steuererklärung machen müssen? Wie behaltet ihr den Überblick über Freibeträge, Steuerpflichten und mögliche Abzüge?
Hallo zusammen,
welche Tipps habt ihr für Rentner, die zum ersten Mal eine Steuererklärung machen müssen? Wie behaltet ihr den Überblick über Freibeträge, Steuerpflichten und mögliche Abzüge?
Zitat von Diddy am 16. Dezember 2024, 12:34 UhrSei gegrüßt Infiny! Als Rentner die Steuererklärung anzugehen, kann anfangs etwas überwältigend sein, aber mit der richtigen Herangehensweise wird es machbar. Wichtig ist, sich zuerst die eigenen Einnahmen genau anzusehen: Wie hoch ist meine Rente, und liege ich über dem Grundfreibetrag (2023: 10.908 € für Singles)? Den steuerpflichtigen Anteil der Rente kannst du leicht mit deinem Rentenbeginn und den entsprechenden Prozentsätzen (z. B. 83 % in 2023) berechnen. Der nicht steuerpflichtige Anteil bleibt dir als Rentenfreibetrag erhalten.
Falls du zusätzliche Einkünfte hast, etwa aus Vermietung oder Kapitalerträgen, müssen auch diese angegeben werden. Kapitalerträge über 1.000 € unterliegen z. B. weiterhin dem Soli. Wichtig ist außerdem, dass Einnahmen aus einem Minijob (520 €-Basis) steuerfrei sind – das ist für viele eine gute Möglichkeit, das Einkommen aufzustocken, ohne zusätzliche Steuerpflichten.
Abzüge können dir helfen, deine Steuerlast zu reduzieren. Dazu gehören z. B. außergewöhnliche Belastungen, Krankheitskosten oder der Anteil deiner Kranken- und Pflegeversicherung. Besonders praktisch ist es, Tools wie den Rentensteuerrechner zu nutzen, um die Steuerlast vorab zu kalkulieren. Für mehr Infos, wie du Schritt für Schritt vorgehst, schau dir die Tipps hier an – da findest du auch eine Anleitung zur Anlage R, die du ausfüllen musst.
Sei gegrüßt Infiny! Als Rentner die Steuererklärung anzugehen, kann anfangs etwas überwältigend sein, aber mit der richtigen Herangehensweise wird es machbar. Wichtig ist, sich zuerst die eigenen Einnahmen genau anzusehen: Wie hoch ist meine Rente, und liege ich über dem Grundfreibetrag (2023: 10.908 € für Singles)? Den steuerpflichtigen Anteil der Rente kannst du leicht mit deinem Rentenbeginn und den entsprechenden Prozentsätzen (z. B. 83 % in 2023) berechnen. Der nicht steuerpflichtige Anteil bleibt dir als Rentenfreibetrag erhalten.
Falls du zusätzliche Einkünfte hast, etwa aus Vermietung oder Kapitalerträgen, müssen auch diese angegeben werden. Kapitalerträge über 1.000 € unterliegen z. B. weiterhin dem Soli. Wichtig ist außerdem, dass Einnahmen aus einem Minijob (520 €-Basis) steuerfrei sind – das ist für viele eine gute Möglichkeit, das Einkommen aufzustocken, ohne zusätzliche Steuerpflichten.
Abzüge können dir helfen, deine Steuerlast zu reduzieren. Dazu gehören z. B. außergewöhnliche Belastungen, Krankheitskosten oder der Anteil deiner Kranken- und Pflegeversicherung. Besonders praktisch ist es, Tools wie den Rentensteuerrechner zu nutzen, um die Steuerlast vorab zu kalkulieren. Für mehr Infos, wie du Schritt für Schritt vorgehst, schau dir die Tipps hier an – da findest du auch eine Anleitung zur Anlage R, die du ausfüllen musst.